Perimeterschutz mit einer autonomen Drohne
Der Arrowtec GmbH ist es als einem der ersten Unternehmen gelungen, ein umfangreiches FULL-SERVICE Model in der EU aufzubauen, um Drohnen vollautomatisiert zur Überwachung großer Geländeflächen einzusetzen.
Im Jahr 2021 sind die neuen Regelungen der EASA (Europäische Agentur für Flugsicherheit) für den Betrieb von Drohnen in Kraft getreten. Sämtliche Technologie von Arrowtec ist auf den hochautomatisierten Flug abgestimmt und konnte in der Folge über 100 Genehmigungen in der Europäischen Union entsprechend dem “zertifizierten Handbuch” erfolgreich einholen. So benötigt Arrowtec keinen Piloten mehr vor Ort zur Steuerung der Drohne. Es ist dadurch erstmal möglich, Überwachungsflüge 24/7 mit minimalem Personalaufwand und damit auch minimalen Kosten durchzuführen.
Das Full-Service Model von Arrowtec beinhaltet folgende Bestandteile. Diese werden mit (VdS) zertifizierten Partnern angeboten.
Projektierung mit Sicherheitskonzept, ggf. Kombination mit vorhandener, oder neuer Sensorik, Flugplanung
Installation der Ladestation Dock und Arrow-401 LR Drohne
Start Flugbetrieb 24/7 entsprechend dem Sicherheitskonzept, automatische Erkennung von Tätern (Intruder Detection) mittels KI / Videoanalytik
Bearbeitung von Alarmen in einer VdS zertifizierten Leitstelle (Intruder Detection) mit dem Flight Automation Center, ggf. Alarmierung Polizei
Das Flight Automation Center ist eine komplette Neuentwicklung der Arrowtec GmbH, um Drohnen in der Sicherheitsbranche überhaupt sinnvoll einsetzen zu können. Die IoT Cloud Software ermöglicht die Steuerung von hunderten Drohnen im hochautomatisierten Betrieb ohne die Notwendigkeit für einen Piloten. Es bildet die Nutzerschnittstelle für die Leitstelle, den Kunden und das Wartungsunternehmen.
Im Betrieb kann das Arrow-401 Drohnensystem 3 Flugmodi durchführen:
Regelmäßige und unregelmäßige automatisierte Patrouillen Flüge
Alarm Verifikation von Sensorik (Bewegungsmelder, Brandmelder etc.)
manuelle Patrouillen Flüge
Was sind die drei wichtigsten Punkte für einen erfolgreichen Drohnenbetrieb zur Absicherung von Geländeflächen?
Full-Service Model mit Wartung etc.
die Notwendigkeit für einen Piloten und damit hohe Kosten beim Dauerbetrieb entfällt
Wartungspaket - bei vielen Flügen müssen die Verschleißteile regelmäßig gewechselt werden
Freiflächen ab einer Perimeterlänge von 1400m mit entsprechendem Schutzbedarf (Industrieflächen, Bahnstrecken, Pipelines, Grenzen, Kritische Infrastruktur etc.)
Sichere und zuverlässige Technologie: Quadrocopter < 2kg mit redundanter Sensorik (2x GPS) und Fallschirmsystem
schwere Drohnensystem im Bereich 5 - 10kg stellen ein hohes Risiko dar
Flächenflugzeuge haben eine zu hohe Mindestfluggeschwindigkeit, dadurch ist die Zuverlässigkeit der Tätererkennung mittels KI nur sehr gering
Das Arrowtec Arrow-401 LR Drohnensystem kann im Tag/Nacht Rhythmus eingesetzt werden und nimmt weitere Aufgaben, wie die Inspektion von Solarpanelen wahr. Gerne führen wir Ihnen das System bei einer Demo vor.