Wie funktionieren Sicherheitsdrohnen?
Im Wesentlichen folgt die Einsatzweise einer Sicherheitsdrohne oft einem ähnlichen Muster. Zunächst fliegen die Drohnen vordefinierte Routen ab. Idealerweise wird eine Route, etwa entlang eines Zauns, durch ein Zufallsprinzip bestimmt und dann automatisch abgeflogen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Drohne erst bei einem Alarm auf der Anlage startet. Dank ihrer hohen Geschwindigkeit wird eine Strecke von 1 km mit Start in etwa 2 Minuten zurückgelegt!
Ein dauerhafter Einsatz zur Überwachung erfolgt mit der Lösung von Arrowtec per Alarmüberwachung aus einer VdS zertifizierten Leitstelle, daher ist kein Pilot mehr vor Ort notwendig. Das Drohnensystem wird mit der Dock Ladestation dauerhaft vor Ort installiert. Für den 24/7 Betrieb einer Drohne währen mindestens 5 Piloten im Schichtwechsel notwendig. Durch die Lösung von Arrowtec mit der DJI Dock 2 und DJI Matrice 3DT ist der Einsatz besonders wirtschaftlich.