Wie funktioniert Objektschutz / Werkschutz mit modernen Technologien?
Was ist Werkschutz?
Werkschutz umfasst Sicherheitsvorkehrungen und -dienste, die in Industrieanlagen, Fabriken und anderen sensiblen Bereichen zum Einsatz kommen, um das Eigentum, die Mitarbeiter und vertrauliche Informationen zu sichern.
Was versteht man unter Objektschutz?
Objektschutz umfasst Maßnahmen und Strategien, die darauf ausgerichtet sind, ein Gebäude oder Gelände vor unbefugtem Zutritt, Diebstahl und Vandalismus zu bewahren.
Warum sollten Sie eine Überwachungsdrohne zum Revierdienst bevorzugen?
Die Überwachungsdrohnen von Arrowtec bieten bei großen Objekten ein deutlich höheres Sicherheitsniveau bei vergleichsweise geringen Kosten im Vergleich zu traditionellen Sicherheitslösungen wie Revierdiensten und Kameramasten. Früher erforderten Sicherheitskonzepte für weitläufige Gelände oder kritische Infrastrukturen den Einsatz von Sicherheitspersonal, das Streifen- und Kontrollgänge durchführte, sowie die Installation und Wartung zusätzlicher technischer Anlagen. Diese herkömmlichen Methoden sind nicht nur personal- und kostenintensiv, sondern erfordern häufig auch den Einsatz von Fahrzeugen, was zusätzliche Kosten verursacht. Zudem sind die Überwachungsmöglichkeiten durch die physischen und zeitlichen Einschränkungen des Personals begrenzt.
Mit der Einführung vollautomatischer Drohnen, wie dem Modell Arrow-401 LR für den Perimeterschutz, verändert sich dieses Szenario jedoch grundlegend. Diese Drohnen übernehmen nun die Aufgaben, die zuvor von Sicherheitskräften und zusätzlicher Technik ausgeführt wurden. Die fortschrittlichen Drohnen sind so entwickelt, dass sie vollständig autonom arbeiten können, ohne dass eine direkte menschliche Steuerung erforderlich ist. Sie kombinieren moderne Flugtechnik, hochentwickelte Sensoren und intelligente Software, um ein neues Zeitalter in der Sicherheitsüberwachung und Inspektion von Gelände, Zäunen und Anlagen einzuleiten.
Die Drohnen von Arrowtec sind mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, darunter hochauflösende Kameras, Wärmebildkameras und Laserdistanzmesser. Diese Technologien ermöglichen es den Drohnen, auch unter schwierigen Bedingungen wie schlechter Sicht oder völliger Dunkelheit, Personen, Fahrzeuge und andere wichtige Objekte, wie etwa Nummernschilder, zu identifizieren. Durch ihre fortschrittliche Programmierung können die Drohnen automatisch starten und landen, ohne dass eine manuelle Steuerung notwendig ist. Diese Fähigkeit zur Selbstständigkeit ermöglicht es ihnen, schnell auf sich ändernde Situationen zu reagieren – ein Vorteil, der besonders in Notfällen von unschätzbarem Wert ist. So können die Drohnen ohne Verzögerung oder Vorbereitungszeit in die Luft gehen und sind jederzeit einsatzbereit.
Ein weiterer entscheidender Fortschritt in der Sicherheitstechnologie ist die vollautomatische Betriebsfähigkeit der Drohnen. Sie starten und landen autonom aus speziell entwickelten Drohnenhangars, was ihre Reaktionsfähigkeit weiter optimiert. Diese Hangars dienen nicht nur als Start- und Landepunkte, sondern auch als Wartungs- und Ladestationen. Ausgestattet mit fortschrittlichen Ladesystemen können die Drohnen schnell aufgeladen werden, wodurch ihre Einsatzbereitschaft kontinuierlich gewährleistet bleibt.
Der größte Vorteil der Automatisierung durch vollautomatische Drohnen im Perimeterschutz liegt in der Eliminierung der Notwendigkeit für personelle Streifen- und Kontrollgänge. Diese Automatisierung steigert die Effizienz und Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen erheblich und reduziert gleichzeitig den Bedarf an manuellen Eingriffen. Damit sind die Drohnen von Arrowtec eine kosteneffiziente und fortschrittliche Lösung für die kontinuierliche Überwachung und den Schutz großer Areale.